Züäkunft isch hittu
WIÄR SI DI ZÜÄKUNFT
Unser Nachhaltigkeitsslogan "Züäkunft isch hittu" betont, dass unsere heutigen Entscheidungen unsere Welt von morgen formen. Wir setzen auf effektive, nachhaltige Lösungen.
esg2go-Label
2023 erhielt die Ulrich Imboden AG mit dem Label esg2go eine grossartige Bewertung von 78 Punkten, während der Branchendurchschnitt bei 50 liegt. Das Label analysiert die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Darüber hinaus wurde das Unternehmen mit dem EcoVadis-Label ausgezeichnet, das tiefere Einblicke in die Einhaltung von Vorschriften und Optimierungspotenziale bietet. Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit wurde eine neue CO2-Bilanz erstellt, um gezielt Massnahmen zur Reduktion der Emissionen zu entwickeln.

Elektrofahrzeugflotte für Bauführer
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation: Mit dem vollelektrischen VW ID.4 bringt die Ulrich Imboden AG emissionsfreie Mobilität in den Baustellenalltag.


neue Fahrzeuge
km Reichweite

Der stylische, leistungsstarke SUV mit bis zu 520 km Reichweite bringt unsere Bauführer umweltfreundlich ans Ziel. Besonders cool: Der Strom kommt direkt von unserer eigenen Solaranlage in Staldbach! Damit setzen wir nicht nur auf grüne Energie, sondern senken auch die Betriebskosten. Mit den auffällig gebrandeten "Walliser Pauer"-Fahrzeugen zeigen wir, dass Bauunternehmen den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen können – innovativ, klimafreundlich und zukunftsorientiert.
Züäkunft isch hittu
Züäkunft isch hittu
Züäkunft isch hittu
Züäkunft isch hittu
Future Lab
Um die Zukunft der Ulrich Imboden AG strategisch zu sichern, wurde ein neues Future-Team eingesetzt. Das Team analysiert Megatrends der Baubranche und passt diese an unsere Unternehmensprozesse an. Durch die Identifizierung von Potenzialen und die Umsetzung notwendiger Veränderungen wird sichergestellt, dass die Firma ihre führende Position beibehält. Das Team arbeitet im eigens eingerichteten "Future Laboratorium" und sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft als innovativer und wettbewerbsfähiger Baupartner am Markt agieren.


BIM Methode
Mit "Walliser Pauer" in die Zukunft: Die BIM-Methode verändert die Baubranche grundlegend. Durch digitale Bauwerksmodelle und smarte Prozesse haben alle Beteiligten stets die richtigen Informationen zur Hand – und das verbessert nicht nur die Bauqualität, sondern auch die Effizienz. BIM bedeutet digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften und sorgt für klare Kommunikation auf der Baustelle. Unsere Bauführer übernehmen damit mehr kreative und lösungsorientierte Aufgaben. Das Future-Team der Ulrich Imboden AG treibt diesen Wandel aktiv voran und macht uns fit für die Zukunft. Mit modernster Technologie und einem starken Fokus auf Zusammenarbeit sichern wir unseren Vorsprung in der Baubranche und schaffen echten Mehrwert für alle Beteiligten.
