Anschlüsse Umfahrung, Stalden
Der Kreisel Illas ist das bergseitige Endstück der neuen Umfahrungsstrasse Stalden. Neben dem neuen Kreisel und den Inseln wurden die Strassenabschnitte Saas-Fee, Zermatt und Stalden saniert und an die neue Lage angepasst.
Der neue T-Knoten mit Einspurstrecke bildet den Anschluss an die Brücke Chinegga.

m2 Belagsabbruch
m Rand & Stellsteine
Tonnen Belag
Der Kreisel Illas ist das bergseitige Endstück der geplanten Umfahrungsstrasse. Bei diesem Los wurde ein neuer Kreisel und der Anschluss an das Viadukt Illas erstellt. Die Strassenabschnitte Saas-Fee, Zermatt und Stalden wurden erneuert und an die Lage des neuen Kreisels angepasst. Die Ausführung war in mehrere Bauphasen aufgeteilt. In der ersten Phase wurden der bestehende Kreisel und die bestehende Insel abgebrochen und ein provisorischer Asphalt-Belag eingebaut. Im Anschluss wurde eine provisorische Kreuzung markiert. Die zweite Phase beinhaltet den Streckenabschnitt Richtung Saas-Fee. Auf einer Länge von rund 80 m wurden die Werkleitungen und die Fundationsschicht erneuert. Talseitig entstand zudem ein neuer Gehweg . Die Bauarbeiten bergseitig wurden mit dem Einbau der Trag- und Bindeschicht erfolgreich abgeschlossen. Im nächsten Jahr wurde dann etappenweise der Anschluss an das Viadukt Illas, die Strassenabschnitte Stalden und Zermatt und der neue Kreisel inkl. Inseln erstellt.
Der neue T-Knoten mit Einspurstrecke bildet den Anschluss an die Brücke Chinegga. Talseitig wurde eine neue Stützmauer erstellt. In Fahrtrichtung Zermatt entstand ein neuer Gehweg. Hierfür musste die bestehende Unterführung verlängert werden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Einfahrt Bielmatta an eine übersichtlichere Stelle verschoben. Der Strassenunterbau und die Werkleitungen wurden im gesamten Projektperimeter erneuert.
Kanton Wallis (DMRU)
- Bauherr
Nicolas Schalbetter
- Bauführer
Simon Seematter
- Polier
Nicolas Schallbetter | Bauführer
