Tunnelbau

Umfahrung Visp / Tunnelarbeiten

Der Tunnel Visp besteht aus zwei 2,6 km langen Röhren zwischen Schwarzer Graben und Chatzuhüs. Die Nordröhre wurde neu gebaut und am 23. September 2022 eröffnet, inklusive des Verzweigungsbauwerk |. Die Umbauarbeiten am Vispertaltunnel starteten am 7. Oktober 2019. Aufgrund unerwarteter Schäden mussten mehr als doppelt so viele Fundamente ersetzt werden. Der Umbau zum Autobahntunnel mit Ausfahrt in die Vispertäler wurde im Herbst 2023 abgeschlossen.

Haupttunnel
Der bestehende Vispertaltunnel wurde in einem Folgelos auf einer Strecke von rund 1,7 km in die Südröhre der A9 integriert. Die Ausfahrt in die Vispertäler ab der Verzweigung II erfolgte im bestehenden Vispertaltunnel. Die Einfahrt in die A9 aus den Vispertälern wurde über die Verzweigung III und den rund 1,1 km langen Überwurftunnel zur Nordröhre sichergestellt (Verzweigung I).

Überwurftunnel
Der Überwurftunnel ist Bestandteil des Tunnel Visp und wurde als vorgezogenes Los bereits früher vorgängig erstellt. Somit konnte der Überwurftunnel als Zufahrt zu den unterirdischen Baustellen des Tunnel Visp dienen.

Sanierung Vispertaltunnel
Da sich der alte Vispertaltunnel in einem erheblich schlechteren Zustand befand als ursprünglich angenommen, mussten zahlreiche Sondermassnahmen zur Instandstellung ausführen. Unter anderem wurden die Paramente verstärkt, mehrere Zwischendecken abgebrochen und neu gebaut und ein Sohlgewölbe wurde im bereits ausgeführten Tunnel erstellt. Diese Massnahmen stellten hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Bauausführung, um die Sicherheit und Funktionalität des Tunnels langfristig zu gewährleisten.

Kanton Wallis

Bauherr

Renato Schmid

Bauführer

Stefan Leiggener

Polier
«Ab Tunnelmeter 1730 konnte wegen vorwiegend günstiger geologischer Verhältnisse auf die Armierung mit Stahlfastern verzichtet und die Menge der Anker sowie die Gunit-/Spritzbetonstärke reduziert werden.»

Renato Schmid | Bauführer

Weitere Highlights