MGBahn modernisierte Abschnitt Stalden: Die Gleisanlage und die Bahnübergänge wurden erneuert, barrierefreie Perrons errichtet und eine neue Personenunterführung mit den entsprechenden Zugängen geschaffen. Zudem wurde die Brücke über die Kantonsstrasse verbreitert, um eine Doppelspur zu ermöglichen. Veraltete Anlageteile wurden zurückgebaut und fachgerecht entsorgt.

Die MGBahn beabsichtigte, auf dem Abschnitt Stalden die bestehende Gleisanlage durch einen Totalumbau zu erneuern. Die bestehende Gleisanlage sowie die beiden bestehenden Bahnübergänge für Fussgänger wurden zurückgebaut. Das bestehende Mittelperron wurde abgebrochen und zwei neue Aussenperrons erstellt. Die Zugänglichkeit zu den beiden neuen Aussenperrons wurde durch eine Personenunterführung mit Treppen und Rampen sichergestellt. Die Bahnanlage wurde barrierefrei ausgeführt, wozu auch die Anpassung der Perronanlage gehörte. Der Trasseeunterbau wurde saniert, der Oberbau erneuert und die Fahrleitung sowie die Sicherungsanlagen angepasst. Die Stützbauten auf der Seite Bielti und der Seite Konsumverband wurden versetzt und neu erstellt. Die Bahnbrücke über die Kantonsstrasse wurde auf den Doppelspurausbau verbreitet, was eine Absenkung der Kantonsstrasse erforderlich machte. Die neue Gleisanlage erfüllt sämtliche aktuellen MGBahn-Standards. Das Projekt umfasste alle Anlageteile innerhalb des Querprofilbereichs, darunter Schienen, Schwellen, Schotter, Planumsschutzschicht, Fundationsschicht, Entwässerung inkl. Schächte, Kabelblock mit zusätzlichen Schächten SW/EA und Mastfundamente. Alte, nicht mehr in Betrieb stehende Anlageteile sowie Bauwerke innerhalb des Projektperimeters wie Schächte, Abgrenzungsmauern, Fundamente und Ähnliches wurden abgebrochen und entsorgt. Die Arbeiten des Baumeisters mussten mit dem Bauprogramm der Gleisbauunternehmung koordiniert werden und wureden während ständigem Zugverkehr gebaut.
Matterhorn Gotthard Infrastruktur AG
- Bauherr
Peter Furhmann / Renato Schmid
- Bauführer
Roland Schaller
- Polier
Roland Schaller | Polier
